EPLAN Preplanning: Jetzt neu mit Single-Line-Unterstützung
Mit dem Modul EPLAN Preplanning steht Anwendern ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung, das speziell auf die Anforderungen der Vorplanung und der Prozessindustrie zugeschnitten ist. Bisher lag der Fokus vor allem auf der Erstellung von R&I-Fließschemata (P&IDs – Piping and Instrumentation Diagrams), die in der Verfahrenstechnik eine zentrale Rolle spielen. Diese Pläne bilden dort das funktionale Pendant zum Schaltplan in der Elektrotechnik.
Jetzt geht EPLAN einen Schritt weiter: In der neuen Version 2026 wird aauch die Single-Line-Darstellung unterstützt. Damit wird eine wichtige Brücke zur klassischen Elektrokonstruktion geschlagen. Elektrotechnikerinnen und -techniker, die mit der Einstrichdarstellung arbeiten, können ihre gewohnte Planungsmethodik nun direkt im Preplanning-Modul umsetzen.
Was bedeutet das konkret? Symbole und Bauteile lassen sich nun auch in der Single-Line-Technik platzieren, logisch verknüpfen und dokumentieren – ganz gleich, ob es sich um Anwendungen in der Gebäudeautomation, bei HLK-Systemen (Heizung, Lüftung, Klima) oder anderen technischen Bereichen handelt. Die neuen Funktionen eröffnen zusätzliche Einsatzmöglichkeiten und machen EPLAN Preplanning noch vielseitiger.
Besonders in frühen Projektphasen bringt die Kombination aus P&ID- und Single-Line-Unterstützung einen echten Mehrwert: Strukturen und Zusammenhänge lassen sich bereits vor dem detaillierten Engineering klar und übersichtlich darstellen. So gelingt ein nahtloser Übergang von der Vorplanung zur konkreten Umsetzung – bei gleichzeitig erhöhter Planungsqualität und Transparenz.
Für alle, die EPLAN in der Gebäudeautomation, der industriellen Planung oder im Anlagenbau einsetzen, lohnt sich also ein Blick auf die neuen Möglichkeiten. Die Single-Line-Funktion macht EPLAN Preplanning zu einem noch flexibleren Werkzeug – und schafft die perfekte Verbindung zwischen prozess- und elektrotechnischer Vorplanung.

(c) Foto EPLAN Software & Service
Comments are closed.